Sankt Sava
Ball 2025
Sankt Sava Ball
31—01—25
Wiener Hofburg
Wenn Wiener Walzer und temperamentvolle Balkan-Rhythmen aufeinander treffen

Die prestigeträchtigste Veranstaltung der serbischen Gemeinschaft in Wien und Fortsetzung einer Balltradition aus dem 19. Jahrhundert.
Die Geschichte der Wiener Balltradition reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und ist auch heute noch eng mit der Stadt Wien verbunden. Rund 450 Bälle finden jährlich von November bis Februar in der österreichischen Hauptstadt statt, der der St. Sava Ball ist seit 1998 Teil dieser Tradition. Das Besondere dabei ist die Verbindung der serbischen und österreichischen Kultur, auf dem Sankt Sava Ball wird sowohl Walzer als auch zu serbischen Violinen- und Trompeten-Klängen getanzt.
Eintrittskarten
Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte bekommen Sie Zutritt zu sämtlichen Veranstaltungsräumen (Festsaal, Zeremoniensaal, Wintergarten, Trabantenstube, Rittersaal, Marmorsaal, Skadarlija, Serbisches Zentrum, Seitengalerie, Hofburg Galerie, Hofburg Lounge, Antekammer, Gardehalle I und Forum) des Sankt Sava Ball. Die Eintrittskarten beinhaltet keinen Sitzplatz.
Eintrittskarte
Abendkassa
140€
- 31.01.2025. - Wiener Hofburg
- 19 - 21 Uhr
Sitzplatzkarten
Der Kauf einer Sitzplatzkarte am 26. Sankt Sava Ball ist für folgende Sälen möglich: Festsaal, Zeremoniensaal, Rittersaal, Seitengalerie, Wintergarten, Trabantenstube, Marmorsaal, Skadarlija, Antekammer.
Sankt
Sava
Ball
BALLPROGRAMM 2025
- 19:00
Ankunft der Gäste (Eingang Heldenplatz) mit Musikbegleitung
- 21:00
Feierliche Eröffnung des Balls im Festsaal
- 22:00
Musikprogramm
- 03:00
Ballende
DRESSCODE
Eine Ballveranstaltung ist ein Gesamterlebnis, zu dem neben dem Tanz, der Musik, dem besonderen Ambiente, Speis und Trank eben auch die entsprechende Bekleidung gehört. Der Sankt Sava Ball soll etwas Besonderes für Sie sein, ein unvergesslicher Ausflug in eine andere Welt. Damit das gelingt, ist es wichtg, dass jeder einzelne Besucher unsere Kleiderordnung einhält.






